Entwicklungen internationales Steuerrecht
17.10.2023

Liechtensteinische Steuerkonferenz 2023

In einer zunehmend steuerlich globalisierten Welt müssen sich Steuerpflichtige und deren Berater mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Gesetzgebungen und regulatorischen Vorgaben befassen. Der gesetzeskonforme Umgang mit neuen Steuervorschriften stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor in der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen dar.

Dementsprechend befasst sich die diesjährige liechtensteinische Steuerkonferenz mit den aktuellen Neuerungen sowohl im internationalen als auch im nationalen Steuerrecht und sie geht konkret auf die Umsetzung der von der OECD vorgegebenen globalen Mindeststeuer (Pillar II) ein. Auch widmet sich die Steuerkonferenz den Anforderungen, die sich aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU ergeben.

Hier gelangen Sie zum detaillierten Programm der liechtensteinischen Steuerkonferenz 2023, die von ExchangeIdeas ausgerichtet wird und die wir als Gold Sponsor unterstützen. Zu den Rednern zählt auch S.D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns ganz einfach per Telefon oder direkt per E-Mail.

Schliessen

Firmenjubiläum Seit 75 Jahren im Dienst von Familien und Unternehmern

Am 22. Juni 1948 gründeten Mitglieder des Fürstenhauses Liechtenstein Industrie- und Finanzkontor, um nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Vermögen wiederherstellen und zielgerichteter verwalten zu können.

Es zeigte sich, dass insbesondere die langfristige Absicherung von Vermögen ein zentrales Thema bildete.

Firmenjubiläum 75 Jahre Industrie- und Finanzkontor

Seit 75 Jahren stehen wir im Dienst von Familien und Unternehmern.

Weiterlesen
crossmenuchevron-right