Der Treuhandstandort Liechtenstein steht für die Sicherung von Vermögen über Generationen. Hier wird der Grundstein gelegt für eine langfristig ausgerichtete Vermögensverwaltung und eine generationenübergreifende Vermögenserhaltung.
Der liechtensteinische Treuhänder ist Ihre Vertrauensperson, wenn Sie komplexe Vermögenssituationen ordnen und in eine Struktur bringen möchten: zielgerichtet, langfristig und nachhaltig. Entsprechend umfassend sind die Aufgaben eines liechtensteinischen Treuhänders. Dazu zählen insbesondere:
Der Zugang zum liechtensteinischen Treuhänderberuf ist streng reguliert und setzt die Bewilligung durch die liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA) voraus. Wer eine Treuhänderkonzession erlangen will, muss eine umfassende Ausbildung vorweisen und die anspruchsvolle Treuhänderprüfung ablegen. Der liechtensteinische Treuhandsektor steht für ein Denken in Generationen, denn er sichert die Zukunft von Vermögen und Werten – und damit die Zukunft von Menschen über Generationen hinweg. Deshalb wird einer funktionierenden aufsichtsrechtlichen Praxis (Governance) in Liechtenstein ein hohes Gewicht beigemessen.
Am 22. Juni 1948 gründeten Mitglieder des Fürstenhauses Liechtenstein Industrie- und Finanzkontor, um nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Vermögen wiederherstellen und zielgerichteter verwalten zu können.
Es zeigte sich, dass insbesondere die langfristige Absicherung von Vermögen ein zentrales Thema bildete.
Seit 75 Jahren stehen wir im Dienst von Familien und Unternehmern.