
In einigen Ländern müssen Menschen, die mit dem politischen (Steuer-)System
ihres Heimatlandes nicht mehr einverstanden sind und es verlassen wollen,
eine letzte Runde an Steuern zahlen, bevor sie ausreisen dürfen.
Die deutsche Wegzugsbesteuerung ist ein Beispiel dafür.
Während sich die internationale Steuerwelt verstärkt in Richtung eines
umfassenden Zugriffs auf privates und unternehmerisches Vermögen bewegt,
spielen Stiftungen und Trusts eine immer wichtigere Rolle
bei der langfristigen unternehmerischen Ausrichtung.
Die liechtensteinische Ermessensstiftung beispielsweise ermöglicht es,
Privat- und Geschäftsvermögen langfristig unternehmerisch zu organisieren
und dies rechts- und steuerkonform zu gestalten.
Über diesen Link gelangen Sie zum aktuellen Beitrag von S.D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein, der in der Juli-Ausgabe von Trusts & Trustees veröffentlicht wurde. Trusts & Trustees zählt zu den führenden Magazinen im Trust- und Stiftungsbereich und ist Teil von Oxford Academic.